Studienbegleitend Zusatzqualifikationen erlangen für Studium und Beruf mit der
in Kooperation mit der
Die Fachschaft Logistik und Wirtschaftsingenieurwesen an der TU Dortmund setzt sich aktiv für die Belange der Studierenden ein.
Dabei werden die Kurse neben den fachlichen Vorgaben ebenso an den Wünschen der Teilnehmenden orientiert. Der regelmäßige Austausch mit den Studierenden ist dafür eine wertvolle Hilfe. Wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
Verfügbare Plätze - Anmeldungen bis spätestens Ende Februar möglich, solange Plätze frei sind.
Stand: 28.Februar 2021
Lean Kurs 23801F (16.-19.März 2021): 1
Lean Kurs 23801G (06.-09.April 2021): 5
SAP S/4HANA Kurs 23051A (12.-18.April 2021): Warteliste
Six Sigma Kurs 23901A (20.-23.April 2021): 0
Six Sigma Kurs 23901B (27.-30.April 2021): 0
Blickt man auf heutige Anforderungen an Absolventen kann es von Vorteil sein bereits im Studium einige Zusatzqualifikationen zu erlangen. Die Schulungen und Kurse
dazu sind nur selten von Studierenden finanziell zu tragen.
LOG4STUDENTS bietet speziell für Studierende und BerufsanfängerInnen die Möglichkeit diese Qualifikationen zu studierendenfreundlichen Eigenanteilen zu erlangen. Dafür steht ein hochqualifiziertes und erfahrenes Team aus Industrie und Lehre zur Verfügung.
Probieren Sie es doch mal aus! Anmeldung bis Ende Februar 2021 möglich!
Dabei liegt der Schwerpunkt in der sinnvollen Ergänzung der Studieninhalte um wichtige Zusatzqualifikationen. Auch für Berufstätige gern auf Anfrage.
Aktuell bieten wir Kurse für:
Kursdetails zu LEAN Management kyu gelb Practitioner - in Präsenzform
+ + +
Kursdetails zu SIX SIGMA Methode - in Präsenzform
+ +
+
Kursdetails zu SAP 4/HANA - als Online-Kurs
+ +
+
Mit erfolgreichem Besuch beider Kurse Lean Management und Six Sigma Methode kann der kyu grün verliehen
werden.
in VORBEREITUNG für Sommer 2021: CAD Grundlagenkurs mit Zertifikat
CAD Aufbaukurs mit Zertifikat
GPM Projektmanagement Basiszertifikat
Qualitätsmanagement-Beauftragter QMB
Aktuelles in Zeiten von Corona - bitte beachten:
Anmeldung möglich bis Ende Februar 2021 deutlich vor Kursstart!
Danach nur noch vereinzelt, sofern Plätze frei sind. Näheres in den Kursbereichen.
CORONA-Hygiene-Regeln: Wir treffen für jeden Kurs entsprechende Vorbereitungen zum
Schutz. Daher setzen wir bei Kursteilnahme voraus, dass auch sie im Sinne aller mitwirken wollen und die zum Kursstart geltenden Regeln einhalten.
Kontaktformular für Rückfragen, Anmeldungen bitte oben direkt im Bereich Teilnahme und Anmeldung